Unsere Buchempfehlungen
Hier finden Sie unsere Empfehlungen für Sie. Bitte beachten Sie, dass einige Bücher möglicherweise noch nicht erschienen sind, in diesem Fall können Sie das betreffende Buch aber vorbestellen.
Buchempfehlungen aus vorangegangenen Jahren finden Sie unter Buchhändlers Lieblinge.
![]() | Eugen RugePompejioder Die fünf Reden des Jownadtv, 359 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Stine PilgaardMeter pro SekundeKanon Verlag Berlin, 251 Seiten, Taschenbuch, EUR 14 |
![]() | Martin SuterMelodyDiogenes Verlag, 331 Seiten, EUR 26,- |
![]() | Birgit BirnbacherWovon wir lebenZsolnay-Verlag, 192 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Esther SchüttpelzOhne michDiogenes Verlag, 205 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Antonia BaumSiegfriedClaassen-Verlag, 256 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Lukas BärfussDie Krume BrotRowohlt Verlag, 222 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Stefan SlupetzkyLemmings BluesHaymon Verlag, 200 Seiten, EUR 16,90 |
![]() | Jens SparschuhNicht wirklichKiepenheuer & Witsch, 220 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Julia SchochDas Liebespaar des Jahrhundertsdtv, 190 Seiten, EUR 22,- |
![]() | John IrvingDer letzte SesselliftDiogenes Verlag, 1088 Seiten, EUR 36,- |
![]() | Christoph HeinUnterm Staub der ZeitSuhrkamp Verlag, 220 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Dirk OschmannDer Osten: eine westdeutsche ErfindungWie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet.Ullstein Verlag, 224 Seiten, EUR 19,99 |
![]() | Sabrina JaneschSibirRowohlt Verlag, 349 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Uwe NeumahrDas Schloss der SchriftstellerNürnberg '46C.H. Beck Verlag, 304 Seiten, EUR 26,- |
![]() | Milena Michiko FlašarOben Erde, unten HimmelVerlag Klaus Wagenbach, 296 Seiten, EUR 26,- |
![]() | Irina KilimnikSommer in OdessaKein & Aber, 288 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Jón Kalman StefánssonDein Fortsein ist FinsternisPiper Verlag, 543 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Juli Zeh, Simon UrbanZwischen WeltenLuchterhand Literaturverlag, 443 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Anthony McCartenGoing ZeroDiogenes Verlag, 464 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Michel BergmannMamelebenoder das gestohlene GlückDiogenes Verlag, 256 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Maria JansenSchuraEcco Verlag, 352 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Aron BoksNackt in die DDRMein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat.HarperCollins, 400 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Matthias MatschkeFalschgeldHoffmann und Campe Verlag, 253 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Ayanna Lloyd BanwoAls wir Vögel warenDiogenes Verlag, 304 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Robert MenasseDie ErweiterungSuhrkamp Verlag, 653 Seiten, EUR 28,- |
![]() | Danielle McLaughlinDinosaurier auf anderen Planetenbtb, 253 Seiten, Taschenbuch, EUR 12,- |
![]() | Dörte HansenZur SeePenguin Verlag, 256 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Philipp BlomDie UnterwerfungCarl Hanser Verlag, 368 Seiten, EUR 28,- |
![]() | Jutta VoigtWilde Mutter, ferner VaterAufbau Verlag, 256 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Elena MedelDie WunderSuhrkamp Verlag, 221 Seiten, EUR 23,- |
![]() | Shelly KupferbergIsidorEin jüdisches LebenDiogenes Verlag, 246 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Konrad Bogusław BachDer WisentKarl Blessing Verlag, 431 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Kristina Gorcheva-NewberryDas Leben vor unsC.H. Beck, 358 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Sascha RehRasereiSchöffling & Co., 234 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Jens LiljestrandDer Anfang von morgenS. Fischer Verlag, 544 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Cay RademacherDie Passage nach MaskatDuMont Buchverlag, 365 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Mariana LekyKummer aller ArtDuMont Buchverlag, 170 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Steffen SchroederPlanck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlorRowohlt Berlin, 311 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Peter EnglundMomentumNovember 1942 – wie sich das Schicksal der Welt entschiedRowohlt Berlin, 672 Seiten, EUR 35,- |
![]() | Timo FeldhausMary Shelleys ZimmerAls 1816 ein Vulkan die Welt verdunkelte.Rowohlt Verlag, 317 Seiten, EUR 26,- |
![]() | Bonnie GarmusEine Frage der ChemiePiper Verlag, 464 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Rose TremainLilyEine Rachegeschichte.Insel Verlag, 294 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Liz NugentAuf der Lauer liegenSteidl Verlag, 368 Seiten, EUR 28,- |
![]() | Andrej KurkowSamson und NadjeschdaKriminalroman.Diogenes Verlag, 368 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Mariam Kühsel-HussainiEMILKlett-Cotta Verlag, 320 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Steffen MenschingHausers AusflugWallstein Verlag, 244 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Franziska HauserKeine von ihnenEichborn Verlag , 302 Seiten, EUR 23,- |
![]() | Kristine BilkauNebenanLuchterhand Literaturverlag, 288 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Christian BommariusIm Rausch des AufruhrsDeutschland 1923.dtv, 344 Seiten, 27 Abbildungen, EUR 24,- |
![]() | Monica AliLiebesheiratKlett-Cotta Verlag, 590 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Jonathan LeeDer große FehlerDiogenes Verlag, 367 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Manfred KrugManfred Krug. Ich sammle mein Leben zusammenTagebücher 1996-1997.Kanon Verlag Berlin, 208 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Fatma AydemirDschinnsCarl Hanser Verlag, 366 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Stefan HertmansDer AufgangDiogenes Verlag, 480 Seiten, EUR 26,- |
![]() | Michel HouellebecqVernichtenDuMont Buchverlag, 624 Seiten, EUR 28,- |
![]() | Nicolò TarghettaAlles sprichtVerlag Antje Kunstmann, 284 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Lola RandlAngsttierMatthes & Seitz Verlag, 174 Seiten, EUR 18,- |
![]() | Maxim LeoDer Held vom Bahnhof FriedrichstraßeKiepenheuer & Witsch, 295 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Alexander OsangDas letzte EinhornMenschen eines Jahrzehnts.Christoph Links Verlag, 336 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Joachim B. SchmidtTellDiogenes Verlag, 283 Seiten, EUR 23,- |
![]() | Michael KöhlmeierMatouCarl Hanser Verlag, 954 Seiten, EUR 34,- |
![]() | Anthony DoerrWolkenkuckuckslandC.H. Beck, 532 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Michael TötebergFalladas letzte LiebeAufbau Verlag, 335 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Julia FranckWelten auseinanderS. Fischer Verlag, 368 Seiten, EUR 23,- |
![]() | Florian IlliesLiebe in Zeiten des HassesChronik eines Gefühls 1929-1939.S. Fischer Verlag, 432 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Uwe WittstockFebruar 33Der Winter der Literatur.C.H. Beck, 288 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Edgar SelgeHast du uns endlich gefundenRowohlt Verlag, 304 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Eva MenasseDunkelblumKiepenheuer & Witsch, 528 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Jenny ErpenbeckKairosPenguin Verlag, 379 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Jonathan FranzenCrossroadsEin Schlüssel zu allen Mythologien Bd. 1Rowohlt Taschenbuch Verlag, 825 Seiten, Taschenbuch, EUR 17,- |
![]() | Colm TóibínDer ZaubererCarl Hanser Verlag, 556 Seiten, EUR 28,- |
![]() | Hervé Le TellierDie AnomalieRowohlt Taschenbuch Verlag, 352 Seiten, Taschenbuch, EUR 13,- |
![]() | Christoffer CarlssonUnter dem SturmRowohlt Taschenbuch Verlag, 462 Seiten, Taschenbuch, EUR 13,- |
![]() | Ayelet Gundar-GoshenWo der Wolf lauertKein & Aber, 352 Seiten, Taschenbuch, EUR 15,- |
![]() | Caroline Albertine MinorDer Panzer des HummersDiogenes Verlag, 336 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Christopher EckerHerr Oluf in HunsumMitteldeutscher Verlag, 240 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Nina LykkeAlles wird gutBtb, 347 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Christoph HeinGuldenbergSuhrkamp Verlag, 284 Seiten, Taschenbuch, EUR 12,- |
![]() | Janina HechtIn diesen SommernC.H. Beck, 175 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Maarten 't HartDer NachtstimmerPiper Verlag, 320 Seiten, Taschenbuch, EUR 12,- |
![]() | Julia SchnetzerWenn Haie leuchtenEine Reise in die geheimnisvolle Welt der Meeresforschung.hanserblau, 288 Seiten, Taschenbuch, EUR 12,- |
![]() | Christian KrachtEurotrashFischer Taschenbuch Verlag, 207 Seiten, Taschenbuch, EUR 14,- |
![]() | Judith HermannDaheimFischer Taschenbuch Verlag, 189 Seiten, Taschenbuch, EUR 13,- |
![]() | Klasse und KampfUllstein Taschenbuchverlag, 224 Seiten, Taschenbuch, EUR 12,99 |
![]() | Erich FriedEs ist was es istWagenbach, 112 Seiten, EUR 18,- |
![]() | Juli ZehÜber Menschenbtb, 412 Seiten, Taschenbuch, EUR 12,- |
![]() | Sasha FilipenkoDer ehemalige SohnDiogenes Verlag, 319 Seiten, Taschenbuch, EUR 14,- |
![]() | Steffen KopetzkyMonschauRowohlt Taschenbuch Verlag, 350 Seiten, Taschenbuch, EUR 13,- |
![]() | Anna BrüggemannTrennungsroman3550200684 Verlag, 411 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Claire LombardoDer größte Spaß, den wir je hattendtv, 718 Seiten, Taschenbuch, EUR 13,90 |
![]() | Hildegard E. KellerWas wir scheinenEichborn Verlag, 573 Seiten, Taschenbuch, EUR 14,- |
![]() | Alexander OsangFast hellAufbau Taschenbuch Verlag, 237 Seiten, Taschenbuch, EUR 13,- |
![]() | Armin StrohmeyrFerdinandeaDie Insel der verlorenen Träume.Südverlag, 376 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Bill FrançoisDie Eloquenz der SardineC.H. Beck, 234 Seiten, Taschenbuch, EUR 16,- |
![]() | Sylvain TessonDer SchneeleopardRowohlt Taschenbuch Verlag, 192 Seiten, Taschenbuch, EUR 13,- |
![]() | Joachim B. SchmidtKalmannDiogenes Verlag, 352 Seiten, Taschenbuch, EUR 13,- |
![]() | Lola RandlDie Krone der SchöpfungMatthes & Seitz Verlag, 214 Seiten, EUR 18,- |
![]() | Christian BerkelAdaUllstein Taschenbuchverlag, 394 Seiten, Taschenbuch, EUR 12,99 |
![]() | Charles LewinskyDer HalbbartDiogenes Verlag, 676 Seiten, Taschenbuch, EUR 15,- |
![]() | Karl Ove KnausgårdAus der Weltbtb, 924 Seiten, Taschenbuch, EUR 15,- |
![]() | Uta SeeburgDer falsche PreußeHarperCollins, 351 Seiten, Taschenbuch, EUR 12,- |
![]() | Oliver HilmesDas Verschwinden des Dr. MüheEine Kriminalgeschichte aus dem Berlin der 30er Jahre.Penguin Taschenbuch Verlag, 250 Seiten, Taschenbuch, EUR 12,- |
![]() | Etgar KeretTu's nichtAufbau Verlag, 233 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Robert SeethalerDer letzte SatzGoldmann Taschenbuch Verlag, 138 Seiten, Taschenbuch, EUR 11,- |
![]() | Lily KingWriters & Loversdtv, 320 Seiten, Taschenbuch, EUR 13,- |
![]() | Omri BoehmIsrael – eine UtopiePropyläen Verlag, 256 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Sascha RehGroßes KinoSchöffling & Co., 316 Seiten, EUR 18,- |
![]() | Rye CurtisClorisKein & Aber, 395 Seiten, Taschenbuch, EUR 16,- |
![]() | Ingo SchulzeDie rechtschaffenen Mörderdtv, 320 Seiten, Taschenbuch, EUR 13,- |
![]() | Mariam Kühsel-HussainiTschudiRowohlt Taschenbuch Verlag, 319 Seiten, Taschenbuch, EUR 12,- |
![]() | Richard RussoJenseits der ErwartungenDuMont Buchverlag, 427 Seiten, Taschenbuch, EUR 12,- |
![]() | Franziska HauserDie GlasschwesternEichborn Verlag, 428 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Lutz SeilerStern 111Suhrkamp Verlag, 525 Seiten, Taschenbuch, EUR 12,- |
![]() | Monika HelferDie Bagagedtv, 158 Seiten, Taschenbuch, EUR 11,- |
![]() | Bergsveinn BirgissonQuell des LebensResidenz Verlag, 304 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Marie HermansonDer Sommer, in dem Einstein verschwandInsel Verlag, 371 Seiten, Taschenbuch, EUR 10,- |
![]() | Katya ApekinaJe tiefer das WasserSuhrkamp Verlag, 396 Seiten, Taschenbuch, EUR 12,- |
![]() | Sasha FilipenkoRote KreuzeEin großartiges Buch. Mit leichter Hand geschrieben und locker erzählt. Und doch so inhaltsschwer auf nur 280 Seiten, sowjetisch-russische Geschichte. Wer die letzten Romane von Ruge und Osang gelesen und für gut befunden hat sollte an diesem Buch nicht vorbeigehen. Diogenes Verlag, 280 Seiten, Taschenbuchch, EUR 12,- |
![]() | Olga TokarczukDie JakobsbücherTokarczuk's opus magnum. Die Lebensgeschichte von Jakob Frank, der Religionen und Lebensräume wechselte und zugleich ein Bild auf Europa im 18. Jahrhundert. Man braucht einen langen Atem für dieses Buch und ist am Ende doch reich beschenkt. Kampa Verlag, 1184 Seiten, Taschenbuch, EUR 24,- |