Unsere Buchempfehlungen
Hier finden Sie unsere Empfehlungen für Sie. Bitte beachten Sie, dass einige Bücher möglicherweise noch nicht erschienen sind, in diesem Fall können Sie das betreffende Buch aber vorbestellen.
Buchempfehlungen aus vorangegangenen Jahren finden Sie unter Buchhändlers Lieblinge.
![]() | Steffen KopetzkyPropagandaRowohlt Verlag, 496 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Edgar RaiIm Licht der ZeitPiper Verlag, 510 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Jan WeilerKühn hat HungerPiper Verlag, 412 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Claudia WeberDer PaktStalin, Hitler und die Geschichte einer mörderischen Allianz.C.H. Beck, 276 Seiten, EUR 26,95 |
![]() | Lola RandlDer Große GartenMatthes & Seitz Verlag, 320 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Alexander OsangDie Leben der Elena SilberS. Fischer Verlag, 624 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Judith W. TaschlerDas GeburtstagsfestDroemer, 350 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Burkhard SpinnenRückwindSchöffling & Co. , 400 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Dror MishaniDreiDiogenes Verlag, 336 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Martyna BundaDas Glück der kalten JahreSuhrkamp Verlag, 317 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Eugen RugeMetropolRowohlt Verlag, 432 Seiten, EUR 24,- |
![]() | William BoydBlinde LiebeDie Verzückung des Brodie Muncur.Kampa Verlag, 505 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Jocelyne SaucierNiemals ohne sieInsel Verlag, 255 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Andreas PetersenDie MoskauerWie das Stalintrauma die DDR prägte.S. Fischer Verlag, 361 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Roger MelisDie OstdeutschenFotografien aus dem Nachlass.Lehmstedt Verlag, 223 Seiten, EUR 28,- |
![]() | Mathijs DeenÜber alte WegeEine Reise durch die Geschichte Europas.DuMont Buchverlag, 415 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Joël DickerDas Verschwinden der Stephanie MailerPiper Verlag, 672 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Maxim LeoWo wir zu Hause sindDie Geschichte meiner verschwundenen Familie.Kiepenheuer & Witsch, 364 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Uschi BrüningSo wie ichAutobiografie.Ullstein Verlag, 288 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Marion BraschLieber woandersEin sympatischer kleiner Roman der an "Wunderlich fährt nach Norden" anschließt. S. Fischer Verlag, 153 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Andrew CartmelMurder SwingSuhrkamp Verlag, 526 Seiten, Taschenbuch, EUR 9,95 |
![]() | Tatiana De RosnayFünf Tage in ParisEine Familienerinnerungsgeschichte im verregneten/überschwemmten Paris. Geschickt erzähltes Drama. Bertelsmann Verlag, 304 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Michel HouellebecqSerotoninDuMont Buchverlag, 334 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Daniela KrienDie Liebe im ErnstfallDiogenes Verlag, 288 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Charles LewinskyDer StottererEin bitterböses Buch. Ja, fast ein Geniestreich ... Diogenes Verlag, 416 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Antti TuomainenPalm Beach, FinlandSchräg, komisch, daneben. Finnischer Humor vom Feinsten. Rowohlt Verlag, 365 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Graham NortonEine irische FamiliengeschichteDrama und Schauerroman in einem. Dazu die raue irische Landschaft. Das richtige für verregnete Sonntagnachmittage. Kindler Verlag, 352 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Regina ScheerGott wohnt im WeddingSchon wie in "Machandel" erzählt Regina Scheer nahe deutsche Geschichte. Wieder glänzend recherchiert. Ein Haus und seine Bewohner erzählen ihre Geschichte. Ein großes Buch - ich bin begeistert. Penguin Verlag, 416 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Dörte HansenMittagsstundeEine wunderbare Erzählerin. Sie hat sich nach ihrem Erfolg "Altes Land" selbst übertroffen. So, hat vom Dorfsterben noch niemand erzählt. Penguin Verlag, 320 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Christian BerkelDer ApfelbaumDa erzählt einer seine Familiengeschichte und schreibt ein sensationell gutes Buch. Wunderbar. Ullstein Verlag, 413 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Chris KrausSommerfrauen, WinterfrauenDiogenes Verlag, 416 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Inger-Maria MahlkeArchipelEin Jahrhundert Geschichte auf Teneriffa. Familiäre Auseinanderseztzungen und politische Verwerfungen bedingen einander. Eine intellegente Erzählerin. Für mich war historisch Neues dabei. Das erzählen von der Gegenwart rücklaufend in die Vergangenheit schmälerte meinen Lesegenuss. Rowohlt Verlag, 429 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Thomas RaabWalter muss wegFrau Huber ermittelt. Der erste Fall.Witzig und augenzwinkernd, aber ein richtiger Krimi. Kiepenheuer & Witsch, 373 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Günter de BruynDer neunzigste GeburtstagEin ländliches Idyll.S. Fischer Verlag, 268 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Alexa Hennig von LangeKampfsterneDie achtziger Jahre im Westen Deutschlands. Ort: Eine Siedlung in einer Kleinstadt. Das Familien mit- und gegeneinander und Eltern die alles anders machen wollten. Erinnerungsliteratur im besten Sinne. Unterhaltsam und ein bisschen böse. DuMont Buchverlag, 224 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Nina LykkeAufruhr in mittleren JahrenTragikkomische Familiengeschichte aus Norwegen, spannend und schwarzhumorig. Nagel & Kimche, 269 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Christoph HeinVerwirrnisWieder erzählt Christoph Hein ein Stück deutscher jüngster Geschichte. Überzeugend und nachdenklich machend. Die Geschichte einer Liebe, die Geschichte von Friedeward und Wolfgang. Suhrkamp Verlag, 303 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Michael KleebergDer Idiot des 21. JahrhundertsEin DivanEin Kaleidoskop von Geschichten. Ein Ruf nach Menschlichkeit. Galiani Verlag, 457 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Lisa McInerneyGlorreiche KetzereienLiebeskind Verlagsbuchhandlung, 445 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Katharina AdlerIdaRowohlt Verlag, 507 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Steffen MenschingSchermanns AugenSteffen Menschings Opus Magnum. Die Geschichte des Graphologen Rafael Schermann, ein Gulagroman und ein Blick auf die erste Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Ein wirklich großartiges Buch in jeder Hinsicht. Wallstein Verlag, 800 Seiten, EUR 28,- |
![]() | Robert SeethalerDas FeldRobert Seethaler hat wieder ein Bravourstück abgeliefert. Die Toten erzählen die Geschichte einer Kleinstadt. Aus kleinen Skizzen entsteht das Panorama dieser Gemeinde und ihrer Bewohner. Eindringlich und manchmal zauberhaft. Hanser Verlag, 238 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Max ScharniggDer restliche SommerZwei Frauen, zwei Männer, deren Leben miteinander verbunden ist, die ihre Vergangenheit reflektieren und sich über die Unplanbarkeit der Zukunft wundern. Mit überraschenden Wendungen. Hoffmann und Campe, 240 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Alexander MünninghoffDer StammhalterRoman einer Familie.C.H. Beck, 334 Seiten, EUR 19,95 |
![]() | Karoline KleinertSie nannten ihn VerräterAuf den Spuren meines Großvaters zwischen Ost und West.Ein schonungsloses Buch. Der Versuch sich der Wahrheit zu nähern. Ein Blick in deutsche ost-west Geschichte. Spannend. Rowohlt Verlag, 318 Seiten, EUR 22,- |
![]() | John ConnollyStanDies ist die Biographie einer Künstlerbeziehung. Die zwischen Stan und Olli. Melancholisch, eindringlich und nur manchmal komisch. Zugleich ist diese Romanbiographie ein Blick ins Filmgeschäft. Und damit natürlich desillusionierend. Man muß sich nicht für den Stummfilm interessieren um begeistert diesem Erzählen zu verfallen. Rowohlt Verlag, 528 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Christian MährDer Jüngste Tag des Peter GottliebWer schrägen, schwarzen und manchmal absurden Humor mag (speziell österreichischer Art) der wird wie ich begeistert sein und manchmal beim Lesen laut auflachen müssen. Und am Schluß über denselbigen verblüfft sein. Braumüller Verlag, 361 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Tommi KinnunenWege, die sich kreuzenDVA, 330 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Sabine Wery von LimontDas geheime Leben der SeeleMosaik Verlag, 351 Seiten, Taschenbuch, EUR 16,- |
![]() | Rüdiger Barth/Hauke FriederichsDie TotengräberDer letzte Winter der Weimarer Demokratie.Minutiös fördern die Autoren für mich manch Unbekanntes zutage. Man liest quasi atemlos ... S. Fischer Verlag, 409 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Ulrich RaulffDas letzte Jahrhundert der PferdeGeschichte einer Trennung.Ein großartiges Bildungsbuch, wenn auch manchmal überfrachtet von Informationen und Ausflügen in die Philosophie. Für mich hat das Pferd nach dem Lesen dieser Kulturgeschichte doch eine andere, eine größere Bedeutung bekommen. C.H. Beck, 461 Seiten, Taschenbuch, EUR 20,- |
![]() | Verena CarlDie Lichter unter unsS. Fischer Verlag, 320 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Wolfram EilenbergerZeit der ZaubererDas große Jahrzehnt der Philosophie 1919–1929.Ein Ausflug in die Philosophie. Überwältigend kenntnisreich und doch unterhaltsam und verständlich geschrieben. Und für mich zugleich eine Hommage an Walter Benjamin. Klett-Cotta Verlag, 429 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Deborah LevyHeiße MilchPsychologisch spannende Mutter-Tochter Geschichte vor spanischer Kulisse, eindringlich erzählt. Kiepenheuer & Witsch, 287 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Nell LeyshonDie Farbe von MilchEine zutiefst berührende Geschichte. Faszinierend, poetisch und doch so "einfach" erzählt. Man spürt und sieht alles ... Julia Eisele Verlag, 207 Seiten, EUR 18,- |
![]() | Franziska HauserDie GewitterschwimmerinEine deutsche/ostdeutsche Familiengeschichte, die ganz nah an die eigene Familie der Autorin herangeht. Dieser Roman enthüllt ohne voyeuristisch zu sein. Für mich das beeindruckendste Buch bisher dieses Jahres. Eichborn Verlag, 428 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Klaus ModickKeyserlings GeheimnisWieder eine wunderbar und klug geschriebene Romanbiographie. Keyserlings geheimnisumwobene Jugendsünde und ein Portrait von Lovis Corinth bilden den Rahmen. Kiepenheuer & Witsch, 240 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Jens SparschuhDas Leben kostet viel ZeitAugenzwinkernde Betrachtung des Alters und der Erinnerung. Kiepenheuer & Witsch, 383 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Isabel Fargo ColeDie grüne GrenzeFür eine erst seit 1995 in Deutschland lebende Amerikanerin ein tolles Buch. Ein etwas anderer Blick auf Verhältnisse in der DDR und das Grenzregime im Harz, zwischen Elend und Sorge .. Edition Nautilus, 490 Seiten, EUR 26,- |
![]() | Jan WeilerKühn hat ÄrgerWeiler hat einen zweiten Kriminalroman über/mit seinem Haupthelden Kühn geschrieben. Und will uns eigentlich nur eine Befindlichkeitsstudie abliefern. Und die hat es in sich. Bitte lesen! Piper Verlag, 400 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Hans PleschinskiWiesensteinGerhard Hauptmanns letzte Lebensjahre. Phänomenal! C.H. Beck, 547 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Jan BöttcherDas KaffMehr als nur gute Unterhaltung. Aufbau Verlag, 269 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Kent HarufLied der WeiteDiogenes Verlag, 379 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Bernhard SchlinkOlgaEin großes Buch. Sprachlich und inhaltlich eine Augen- und Ohrenweide. Klug und Geschichtsbewusst. Diogenes Verlag, 311 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Jürgen HohmuthGraustufenLeben in der DDR in Fotografien und Texten.Für mich ein zu Herzen gehender Bildband mit einmalig guten Textbeiträgen. Das war auch meine DDR. Edition Braus Berlin, 144 Seiten, EUR 29,95 |
![]() | Daniel KehlmannTyllIch dachte ich hätte mit Menasses "Die Hauptstadt", Schulzes "Peter Holtz" und Ohlers "Die Gleichung des Lebens" schon meine Buchlieblinge dieses Herbstes gefunden. Dann las ich Kehlmanns "Tyll" und muss sagen: er stellt alle in den Schatten. So ein Buch hab ich lange nicht gelesen. Was für eine Sprache, was für ein Erzählton. Das ist große Literatur. Rowohlt Verlag, 480 Seiten, EUR 22,95 |
![]() | Ingo SchulzePeter HoltzSein glückliches Leben erzählt von ihm selbst.Ein schelmenhafter deutscher Roman. S. Fischer Verlag, 576 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Jürgen KaubeDie Anfänge von allemRowohlt Verlag, 400 Seiten, EUR 24,95 |
![]() | Dietmar WischmeyerVorspeisen zum Jüngsten GerichtEin Nachruf auf unsere fetten Jahre.Ein Stänkerer, der den Finger immer aufs Schlimme legt. Humor der besseren Art. Rowohlt Verlag, 317 Seiten, EUR 16,99 |
![]() | Julia WolfWalter Nowak bleibt liegenEin eigenwilliger Erzählton, spröde und leger zugleich, ganz nah an ihrem Protagonisten. Frankfurter Verlagsanstalt, 157 Seiten, EUR 21,- |
![]() | Richard RussoEin Mann der TatAllerbestes Lesefutter. DuMont Buchverlag, 688 Seiten, EUR 26,- |
![]() | Sasha Marianna SalzmannAußer sichSuhrkamp Verlag, 22,- Seiten, EUR 366 |
![]() | Norman OhlerDie Gleichung des LebensDie Verwandlung des von Wasserläufen mäanderten Oderbruchs in Ackerland wird von Friedrich dem Großen mit allen Mitteln vorangetrieben. Ein spannender furiouser detailtreuer Roman. Kiepenheuer & Witsch, 416 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Robert MenasseDie HauptstadtKein Abgesang und kein Hohelied auf die Europäische Union. Ideenreich, witzig und kundig über Brüsseler Verhältnisse erzählt Menasse eine "europäische" Geschichte. Suhrkamp Verlag, 459 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Graham NortonEin irischer DorfpolizistEin Krimi und dann doch nicht nur Krimi. Liebevoll und voller Empathie für seine Protagonisten erzählt Norton seine Geschichte. Kindler Verlag, 336 Seiten, EUR 19,95 |
![]() | Sebastian BarryGentleman auf Zeit"Ein verborgenes Leben" war das Erfolgsbuch in Deutschland für Sebastian Barry. Nun wieder ein großer, manchmal düsterer und auch witziger Roman. Mehr als Lesenswert. Steidl Verlag, 285 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Gert HeidenreichDer FallEigentlich ein Krimi und dann doch so richtig keiner. Der tote Exkommissar Swoboda klärt den Fall auf. Dieses Buch ist ein gekonntes Spiel zwischen der Realität und Jenseitsvorstellungen. Genial gelöst. dtv, 318 Seiten, Taschenbuch, EUR 11,90 |
![]() | Lea SingerDie Poesie der HörigkeitDie Geschichte der Beziehung zwischen Mopsa Sternheim und Gottfreid Benn. Ein großartiges ein erschütterndes Buch. Hoffmann und Campe Verlag, 221 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Christian KunertRingelbeatsEulenspiegelhaft erzählt Christian Kunert die Geschichte seines Helden Jacobus Kubisch. Gewitzt erzählte DDR Geschichte mit liebevollem und sarkastischem Ton. Ich bin bekennender Renft-Fan (Christian Kunert war einer der Macher der Band) und bin doch überrascht und erfreut das neben den unvergesslichen Songs nun auch ein spitzbübisches Buch bleiben wird. Eulenspiegel Verlag, 334 Seiten, EUR 19,99 |
![]() | Christoph HeinTrutzEin Buch das erschüttert und Geschichte vor dem Vergessen bewahrt. Suhrkamp Verlag, 477 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Jonas LüscherKraftEine Vakuumtheodizee.Intelligent, hintersinnig, intellektuell, manchmal zum lachen und ganz hier und heute, ist diese Geschichte des Protagonisten: Professor Kraft. C.H. Beck, 237 Seiten, EUR 19,95 |
![]() | Philipp BlomDie Welt aus den AngelnEine Geschichte der Kleinen Eiszeit von 1570 bis 1700 sowie der Entstehung der modernen Welt, verbunden mit einigen Überlegungen zum Klima der Gegenwart.Klimaveränderung und neues Denken. Dieses Buch ist ein genialer Wurf und der Verfasser versäumt auch nicht den Blick in die Jetztzeit. Geschichtsunterricht der allerbesten Art. Carl Hanser Verlag, 302 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Jón Kalman StefánssonEtwas von der Größe des UniversumsPiper Verlag, 398 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Yuval Noah HarariHomo DeusEine Geschichte von Morgen.Verständlich und erschreckend schlüssig dieser Blick in den Werdegang bisher und in die Zukunft der Menschheit. C.H. Beck, 576 Seiten, EUR 24,95 |
![]() | Julian BarnesDer Lärm der ZeitBarnes ist ein großartiger Erzähler, der die düster tragischen Jahre im Leben des genialen Komponisten Schostakowitsch lebendig werden läßt. Kiepenheuer & Witsch Verlag, 245 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Julie von KesselAltensteinEine deutsche Familiengeschichte mit augenzwinkern und unterhaltsam mit ernsten Untertönen erzählt. Kindler Verlag, 432 Seiten, EUR 19,95 |
![]() | Paul Auster4 3 2 1Rowohlt Verlag, 1264 Seiten, EUR 29,95 |
![]() | Tim KrohnHerr Brechbühl sucht eine KatzeUngewöhnlich, schräg, lustig, nachdenklich. Irgendwie lässt sich das Buch in keine Schublade pressen. Galiani Verlag, 480 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Peter WaltherHans FalladaDie Biographie.Aufbau Verlag, 527 Seiten, EUR 25,- |
![]() | André UzulisHans FalladaBiographie.Mit Empathie geschrieben und nichts beschönt. edition federchen im Steffen Verlag, 440 Seiten, EUR 26,95 |
![]() | Dominic SmithDas letzte Bild der Sara de VosEin spannendes und erhellendes Buch zum "Kunstbetrieb". Ullstein Verlag, 352 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Kent HarufUnsere Seelen bei NachtLiebevoll und eindringlich. Erscheint März 2017. Sie können das Buch aber bereits jetzt vorbestellen. |
![]() | Elena FerranteDie Geschichte eines neuen NamensFerrante kann einfach brilliant schreiben. Suhrkamp Verlag, 623 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Chris KrausDas kalte BlutLocker erzählt und düster zugleich, das Leben eines Brüderpaares. Die Banalität des Bösen. Erscheint März 2017. Sie können das Buch aber bereits jetzt vorbestellen. |
![]() | Cynthia D'Aprix SweeneyDas NestFamiliengeschichte mit Tiefgang. Klett-Cotta Verlag, 410 Seiten, EUR 19,95 |
![]() | Paula FürstenbergFamilie der geflügelten TigerOstdeutsch/Deutsche Suche nach der Wahrheit über die Vergangenheit der eigenen Familie. Kiepenheuer & Witsch, 235 Seiten, EUR 18,99 |
![]() | Nele PollatschekDas Unglück anderer LeuteFrisch, unterhaltsam, überraschend. Galiani Verlag, 220 Seiten, EUR 18,99 |
![]() | Bodo KirchhoffWiderfahrnisEine stimmige Geschichte, hier und heute. Gegenüber früheren Bücher ein verknappter Erzählstil. Da hat der deutsche Buchpreis doch mal einen tollen Erzähler erwischt. Frankfurter Verlags-Anstalt, 223 Seiten, EUR 21,- |
![]() | Peter FrankopanLicht aus dem OstenEine neue Geschichte der Welt.Ein wirklich fuliminantes Buch. Rowohlt Verlag, 939 Seiten, EUR 39,95 |
![]() | Alexandra FröhlichGestorben wird immerEine deutsche Familiengeschichte. Tragik und Humor dicht beinander. Penguin Verlag, 333 Seiten, Taschenbuch, EUR 13,- |
![]() | Die Maiski-TagebücherEin Diplomat im Kampf gegen Hitler 1932-1943.Selten hab ich ein Buch mit so vielen neuen historischen Einzelheiten über den zweiten Weltkrieg und der Vor- und Nachkriegzeit im Kampf gegen Hitlerdeutschland gelesen. Spannend! C.H. Beck, 896 Seiten, mit 87 Abbildungen, EUR 34,95 |
![]() | Judith W. TaschlerbleibenRichtig gute bloße Unterhaltung zu schreiben ist schwer. Judith Taschler schafft`s. Droemer Knaur Verlag, 256 Seiten, EUR 19,99 |
![]() | Wolf BiermannWarte nicht auf bessre Zeiten!Die Autobiographie.Eine doch eitle Biographie, die ich mit Gewinn gelesen habe. 543 Seiten, EUR 28,- |
![]() | Gerhard JägerDer Schnee, das Feuer, die Schuld und der TodEin Lesestoff der feinen Art. Da wird von dörflicher Abgeschiedenheit, Naturgewalten, Liebe und Aberglauben mit leichter Hand aber spannend erzählt. Karl Blessing Verlag, 400 Seiten, EUR 22,99 |
![]() | Rose TremainUnd damit fing es anRose Tremain überrascht mich immer wieder. Dieser Roman eines ganzen Lebens und einer Männerfreundschaft ist ein Meisterstück. Liebevoll, spannend, eindrucksvoll, überraschend. Insel Verlag, 333 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Elena FerranteMeine geniale FreundinEinmal angefangen, lässt einen dieses Buch nicht mehr los. Der erste Band einer Lebens- und Freundschaftsgeschichte aus Italien. Große Literartur und doch einfach "wegzuschmökern" - genial. Suhrkamp Verlag, 422 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Erwin BernerErinnerungen an SchulzenhofEin wirklich bewegendes Buch. Aufbau Verlag, 272 Seiten, EUR 22,95 |
![]() | Willem ElsschotKäseSchräg, skuril, witzig. Aufbau Verlag, 168 Seiten, EUR 16,95 |
![]() | Grégoire DelacourtDie vier Jahreszeiten des SommersSommerlektüre der feinen Art. Atlantik Verlag, 192 Seiten, EUR 18,- |
![]() | Emanuel BergmannDer TrickEin großartiger Debütroman. Ein Schmöker im allerbesten Sinne. Und nebenbei hab ich auch noch was übers Zaubern gelernt. Diogenes Verlag, 395 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Judith HermannLettiparkErzählungenVirtuos und irritierend. Auch wenn die Geschichten den Leser oft ratlos entlassen - jede ein Gewinn. S. Fischer Verlag, 186 Seiten, EUR 18,99 |
![]() | Dieter MannSchöne VorstellungEine Autobiographie in Gesprächen mit Hans-Dieter SchüttEhrlich und immer ein wenig distanziert aber mitunter auch herzerwärmend. Ein großartiger Schauspieler - eine uneitle Biographie. Aufbau Verlag, 332 Seiten, EUR 19,95 |
![]() | Yann MartelDie Hohen Berge PortugalsEin Roman in drei Teilen. Skuril, verschmitzt, literarisch. Und erst mit den letzten Seiten beginnt der Leser Martel`s Anliegen zu verstehen. S. Fischer Verlag, 411 Seiten, EUR 22,99 |
![]() | Frank GüntherUnser ShakespeareEinblicke in Shakespeares fremd-verwandte Zeiten.Eine fleißige, kenntnisreiche und manchmal augenzwinkernde Betrachtung von Werk, Zeit und Person. dtv, 336 Seiten, Taschenbuch, EUR 9,90 |
![]() | Hans PlatzgumerAm RandDüster und hell zugleich.Für mich eine besondere Entdeckung. Zsolnay-Verlag, 208 Seiten, EUR 19,90 |
![]() | Lars MyttingDie Birken wissen's nochInsel Verlag, 515 Seiten, EUR 24,95 |
![]() | Christoph HeinGlückskind mit VaterChristoph Hein ist ein großer Wurf gelungen. Ein Roman der anrührt und unter die Haut geht. Suhrkamp Verlag, 525 Seiten, Taschenbuch, EUR 12,- |
![]() | Roland SchimmelpfennigAn einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. JahrhundertsStaccatomäßig aber stimmig und eindrucksvoll erzählt Roland Schimmelpfennig seine Geschichte. Berlin, ein Wolf und ganz normale Leute von hier und heute sind seine Protagonisten. Lesenswert! S. Fischer Verlag, 256 Seiten, EUR 19,99 |
![]() | Juli ZehUnterleutenSie hat das getan was sie auf dem Cover versprochen hat: einen großen Gesellschaftsroman geschrieben. Eindringlich, lebensnah, spannend, - großartig. Luchterhand Literaturverlag, 640 Seiten, EUR 24,99 |
![]() | Elke HeidenreichAlles kein ZufallKurze Geschichten.Geschichten von genial bis banal. Nachdenklich, liebevoll und manchmal sentimental. Hanser Verlag, 240 Seiten, EUR 19,90 |
![]() | Milena BusquetsAuch das wird vergehenSommerlich schön. Suhrkamp Verlag, 169 Seiten, EUR 19,95 |
![]() | John Kennedy TooleDie Verschwörung der IdiotenSchräger Humor vom Feinsten. DTV, 461 Seiten, Taschenbuch, EUR 9,95 |
![]() | Henning MankellTreibsandWas es heißt, ein Mensch zu seinMehr als nur ein Erinnerungsbuch. Zsolnay-Verlag, 382 Seiten, EUR 24,90 |
![]() | Ruth SchweikertWie wir älter werdenEine Familiengeschichte. Berührend, intelligent, überraschend. Fischer Taschenbuchverlag, 270 Seiten, Taschenbuch, EUR 10,99 |
![]() | Tilmann LahmeDie MannsGeschichte einer FamilieEin Glückswurf, eine Fleißarbeit, ein Lesevergnügen ... S. Fischer Verlag, 478 Seiten, EUR 24,99 |
![]() | Sabine RennefanzDie Mutter meiner MutterDie eigene Familiengeschichte als Roman. Sabine Rennefanz gelingt es mit scheinbar leichter Hand ein Stück naher deutscher Geschichte zu illustrieren. Vielen Lesern wird es so wie mir gehen: man findet viele Schnittpunkte zur eigenen Biographie und fängt an drüber nachzudenken.. Luchterhand Literaturverlag, 256 Seiten, EUR 19,99 |
![]() | Jocelyne SaucierEin Leben mehrEine liebevoller, eindringlicher Roman. Unbedingt lesen und weiterverschenken! Insel Verlag, 192 Seiten, Taschenbuch, EUR 10,- |
![]() | Roy JacobsenIn jenen hellen NächtenInsel Verlag, 269 Seiten, Taschenbuch, EUR 8,99 |
![]() | Jonathan FranzenUnschuldEin Roman mit Längen und vielleicht auch Unkenntnis über ostdeutsche Zustände vor 1989. Aber Franzen kann eines richtig gut: erzählen. Rowohlt Taschenbuch Verlag, 829 Seiten, Taschenbuch, EUR 12,99 |
![]() | Gertraud KlemmAberlandSehr intensiv erzählte Geschichte um Gleichberechtigung und dem alltäglichen Leben in nicht so alltäglichen Kreisen. Literaturverlag Droschl, 183 Seiten, EUR 19,- |
![]() | Mirna FunkWinternäheEindringlich macht der Roman dem Leser die Fragilität unserer Welt klar. Und man muss die Haltung der Autorin nicht teilen, aber am Schluss des Buches ist vielleicht Verständnis dafür da. S. Fischer Verlag, 352 Seiten, EUR 19,99 |
![]() | Marie HermansonDer unsichtbare GastKein Krimi und keine Phantasie. Und doch spannend und voller Seltsamkeiten. Feine Winterabendunterhaltung. Insel Verlag, 246 Seiten, Taschenbuch, EUR 9,99 |
![]() | David LeavittSpäte EinsichtenEin erotisch verwirrendes und sprachlich angenehmes Buch. Das Thema der "Nacht von Lissabon" mal etwas anders. Hoffmann und Campe Verlag, 304 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Christoph PoschenriederMauerseglerAlte Männer, WG, - und trotzdem ein gelungenes Buch! Diogenes Verlag, 224 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Peter HenningDie Chronik des verpassten GlücksPeter Henning ist ein begnadeter Erzähler. Spannend und schlüssig kommt seine Familiengeschichte daher. Er beleuchtet zugleich einen Ausschnitt naher deutsch-polnischer Geschichte die damit zu Literatur wird. Luchterhand Literaturverlag, 448 Seiten, EUR 19,99 |
![]() | Brooke DavisNoch so eine Tatsache über die WeltBeim ersten Blick ins Buch dacht ich mir: naja, Kinder und alte Leute geht immer.. .Doch dann wurde wurde dieses Buch liebevoller, überraschender und einfallsreicher. Ullstein Taschenbuchverlag, 288 Seiten, Taschenbuch, EUR 10,- |
![]() | Joseph RothHeimweh nach PragFeuilletons - Glossen - Reportagen für das Prager TagblattSein Blick auf Deutschland und Europa überrascht in seiner Breite und Beobachtungsgenauigkeit. Dabei ist er witzig, parteilich, nachdenklich und stets literarisch. Diogenes Verlag, 640 Seiten, Taschenbuch, EUR 19,90 |
![]() | Klaus ModickKonzert ohne DichterWas für ein wunderbares Buch! Heinrich Vogeler, Rainer Maria Rilke, die Frauen , die Kunst ... Verlag Kiepenheuer & Witsch, 228 Seiten, Taschenbuch, EUR 9,99 |
![]() | Jón Kalman StefánssonFische haben keine BeineManchmal vielleicht verwirrend, aber immer voller Weisheit und Lebensklugheit, erzählt der Autor das Leben von Ari und seiner Familie und damit zugleich ein Stück isländischer Geschichte. Es ist ein Buch voller einprägsamer Sätze und Wahrheiten und zugleich ist es dies: große Literatur. Piper Verlag, 416 Seiten, EUR 22,99 |
![]() | Donal RyanDie Sache mit dem DezemberDer Hauptheld Johnsey lebt in einem Dorf und ist leicht geistig behindert. Er muß mit dem Tod der Eltern zurechtkommen und sieht zugleich die Welt viel klarer als andere (und trifft auf seine Weise Entscheidungen die ihn in Bedrängnis bringen). Der Autor schafft, es den Leser in Johnseys Gedankenwelt mitzunehmen. Ein lesens- und liebenswertes Buch. Diogenes Verlag, 258 Seiten, Taschenbuch, EUR 12,- |
![]() | Jami AttenbergDie MiddlesteinsEine jüdische Familiengeschichte leicht, locker und humorvoll erzählt. Ein Mann verläßt seine Frau und löst so familiäre Turbulenzen und Nachdenken über das Zusammenleben, Kindererziehung und Glauben aus. btb, 261 Seiten, Taschenbuch, EUR 9,99 |
![]() | André HerzbergAlle Nähe fernEin bewegendes Erinnerungsbuch. André Herzberg erzählt stimmig und wortstark in kurzen Abschnitten die (seine) Geschichte einer jüdischen Familie und der Suche des Haupthelden nach dem Sinn und Ziel des Lebens. Ullstein Taschenbuchverlag, 272 Seiten, Taschenbuch, EUR 10,- |
![]() | Jan WeilerKühn hat zu tunWeiler kann nicht nur unterhalten. Weiler kann auch einen Fastkrimi schreiben und stänkern. Rowohlt Taschenbuch Verlag, 320 Seiten, Taschenbuch, EUR 9,99 |
![]() | Der Fremde im Palazzo d'OroPaul TherouxSinnlich und erotisch, literarisch und überraschend. Heyne Taschenbuch Verlag, 173 Seiten, Taschenbuch, EUR 9,99 |
![]() | Dörte HansenAltes LandEine berührende und locker und intelligent erzählte Familiengeschichte (mit ironisch-satirischer "Landlust" Betrachtung). Ich glaube damit hab ich mein Lieblingsbuch für den 2015er Bücherfrühling gefunden. Und vielleicht auch ein Reiseziel für den Sommer: das alte Land... Penguin Verlag, 303 Seiten, Taschenbuch, EUR 10,- |
![]() | Doris KnechtWald"Landlust" der ganz anderen Art. Bei Doris Knecht geht es immer um das Existenzielle. Spannend. Rowohlt Taschenbuch Verlag, 270 Seiten, Taschenbuch, EUR 9,99 |
![]() | Ernest KwastFünf Viertelstunden bis zum MeerEinfach schön. btb, 96 Seiten, Taschenbuch, EUR 9,99 |
![]() | Ian McEwanKindeswohlFeine Unterhaltung und dabei auch eine Auslotung von Sinn und Moral unseres heutigen Lebens. Diogenes Verlag, 222 Seiten, Taschenbuch, EUR 12,- |
![]() | Georg KreislerDoch gefunden hat man mich nichtWas für ein Leben! Was für ein eigenwilliger und genialer Künstler! Es gibt noch viele Texte und Lieder (neu) zu entdecken. Auch wenn er es nicht mehr hören und spielen mochte: lasst uns Tauben vergiften im Park.. Atrium Verlag, 413 Seiten, EUR 24,99 |
![]() | Regina ScheerMachandelAuch in diesem Jahr habe ich viele neue Lieblingsbücher für mich entdeckt und erlesen.. Aber keines hat mich so berührt, fasziniert und interessiert wie: „Machandel“ von Regina Scheer. Und ich kann eigentlich nur ihre Kollegin Kathrin Schmidt (Deutscher Buchpreis 2009) zitieren, die über diesen Roman urteilt: „So ein weises und glücklich machendes Buch.“ Penguin Verlag, 477 Seiten, Taschenbuch, EUR 10,- |
![]() | Marion BraschWunderlich fährt nach NordenDiese Geschichte vom Hutmann ist eine Geschichte zum schmunzeln und nachdenken. Und eine liebevolle Hommage ans Leben. Fischer Taschenbuch Verlag, 285 Seiten, Taschenbuch, EUR 9,99 |
![]() | Lutz SeilerKrusoEs gibt Erinnerungsliteratur die man nach dem Lesen nicht einfach so vergessen, abschütteln kann. "Kruso" ist für mich ein faszienierender, bewegender und ganz gewichtiger Roman. Suhrkamp Verlag, 480 Seiten, Taschenbuch, EUR 10,99 |
![]() | Maarten 't HartDas Paradies liegt hinter mirMeine frühen JahreDiese autobiographischen Reflexionen lesen sich genauso unterhaltsam, spannend und manchmal lehrreich wie alle seine Romane. Und wie sagt man so schön: ein MUß für alle 't Hart - Fans. Piper Verlag, 293 Seiten, Taschenbuch, EUR 9,99 |
![]() | Angelika WaldisAufräumenMehr Tiefgang als der Klappentext vermuten läßt. Piper Verlag, 151 Seiten, Taschenbuch, EUR 8,99 |
![]() | Maxim LeoWaidmannstodDer erste Fall für Kommissar VossMaxim Leo kann auch leichte Kost. Einmal angefangen legt man den "Schöcker" nur ungern aus der Hand. Kiepenheuer & Witsch, 288 Seiten, Taschenbuch, EUR 9,99 |
![]() | Wolf HaasBrennerovaGewohnt gut! Die Brennerromane liebt man oder nicht. Feinster schwarzer Humor. Heyne Taschenbuch Verlag, 238 Seiten, Taschenbuch, EUR 9,99 |
![]() | Hans-Dieter RutschDas preußische ArkadienSchlesien und die DeutschenDieses Sachbuch liest man in einem Rutsch. Faszination selbst für Schlesienkenner. Rowohlt Verlag, 267 Seiten, EUR 19,95 |
![]() | Ulla HahnSpiel der ZeitDer dritte Band Ulla Hahns Romanerinnerungen. Persönliches und bundesrepublikanische nahe Geschichte. Trotz 600 Seiten, keinen Augenblick langatmig/langweilig. Penguin Verlag, 607 Seiten, Taschenbuch, EUR 12,- |
![]() | Burkhard SpinnenZacharias KatzEin begnadeter Erzähler! btb, 340 Seiten, Taschenbuch, EUR 10,99 |
![]() | Jean-Luc SeigleDer Gedanke an das Glück und an das EndeEin bezauberndes Buch. C.H. Beck, 224 Seiten, EUR 18,95 |
![]() | Ted ThompsonLand der GewohnheitUllstein Taschenbuchverlag, 317 Seiten, Taschenbuch, EUR 10,99 |
![]() | Bernhard SchlinkDie Frau auf der TreppeEin typischer Schlink. Leider etwas zu überladen mit historischen Ereignissen. Vielleicht ist die Erzählung Schlinks eigentliches Metier. Diogenes Verlag, 244 Seiten, Taschenbuch, EUR 12,- |
![]() | Marie-Sabine RogerDas Leben ist ein listiger KaterLocker, luftig, lustig und ein bischen nachdenklich. Die richtige Urlaubslektüre. DTV, 224 Seiten, Taschenbuch, EUR 9,95 |
![]() | Judith HermannAller Liebe AnfangEin brisantes Thema im poetischen Text verpackt. Fischer Taschenbuch Verlag, 224 Seiten, Taschenbuch, EUR 9,99 |
![]() | Michael KöhlmeierZwei Herren am StrandAuch wenn man eigentlich nichts über Winston Churchill und Charlie Chaplin lesen wollte. Nach ein paar Seiten ist man fasziniert und kommt nicht mehr los. Eigentlich ein Sachbuchroman voller für mich unbekannten Einzelheiten. DTV, 253 Seiten, Taschenbuch, EUR 9,90 |